Am diesjährigen Tag der offenen Tür am 03.02.2024 erhielt die Gemeinschaftsschule St. Ingbert-Rohrbach die Auszeichnung *Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage*. Diese Ehrung stellt eine freiwillige Selbstverpflichtung der Schulgemeinschaft dar, aktiv gegen Rassismus und Diskriminierung vorzugehen. Neben den zahlreichen Gäste, zu denen auch Frau Sabine Bleyer, Ministerialrätin im Kultusministerium, Landrat Dr. Theophil Gallo sowie der Landtagsabgeordnete und Schulpat Maximilian Raber gehörten, begrüßte Schulleiterin Susanne Fritz vor allem "unser Schüler:innenparlament". In ihrer Rede betonte Frau Fritz, dass die Verleihung des Siegels ein bedeutender Schritt sei: „Dieser Titel symbolisiert nicht nur eine Auszeichnung, sondern auch eine Verpflichtung, die wir als Bildungseinrichtung eingehen.“ Sie unterstrich die Hauptziele der Schule Förderung von Respekt und Toleranz in einer Gemeinschaft, in der jeder Einzelne unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder Glauben geschätzt wird.
Die Ehrengäste hoben die Wichtigkeit der Diversität und die Rolle der Schulen als Orte der Demokratie, Freiheit und Toleranz hervor, insbesondere in einer Zeit, in der gesellschaftliche Werte zunehmend gefährdet sind. Die Schulgemeinschaft freut sich, Teil eines Netzwerks von über 4000 Schulen in Deutschland zu sein, die sich gemeinsam gegen Rassismus stark machen.
Ein besonderes Highlight der Feier war die Einladung an die Schüler*innen, den saarländischen Landtag zu besuchen und dort mit Abgeordneten zu diskutieren. Die Verleihung wurde von musikalischen Darbietungen, darunter Auftritte der Schulband Sambaprojekts, begleitet und schuf eine festliche Atmosphäre. Die Schule ist stolz darauf, sich weiterhin für Gerechtigkeit und Chancengleichheit einzusetzen und als Vorbild für eine respektvolle und diverse Gemeinschaft zu fungieren.