Page 52 - 20 Jahre Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage im Saarland
P. 52

2012               Landestreffen
                          Am Landestreffen 2012 nehmen rund 100 Perso-
                          nen aus 18 Schulen teil. Begrüßt werden sie auch von
                          Bildungsminister Ulrich Commerçon. Darüber hinaus
       sind der SR-Moderator Daniel Simarro, Pate des KBBZ Halberg,
       und Doris Deutsch, Ehefrau des Holocaust-Überlebenden Alex
       Deutsch, anwesend.
           Am Vormittag besuchen die Teilnehmer:innen verschiedene
       Workshops. Die Auswertung und Vorstellung der Ergebnisse im
       Plenum erfolgen am Nachmittag. Die Veranstaltung wird musika-
       lisch umrahmt von der Band Farbenblind.



        Anders lieben              Susanne Oechler, Dipl. Psychologin,
        ist normal!?               Psychotherapeutin;
                                   Felix Liebelt, Dipl. Psychologe,
                                   Sexualpädagoge (Pro Familia, Saarbrücken)

        Jugend zwischen            Ahmet Senyurt, Journalist
        Islam und Islamismus

        Projekte der               Georg Vogel, Landesjugendring Saar
        Erinnerungsarbeit


        Rap-Workshop               Daniel de Rosa und Lukas Wenzel
                                   von juz-united Saar


        Fußball ohne Rassismus     Nico Weißmann, ehemaliger Fußball-Profi
                                   des 1. FC Saarbrücken;
                                   Steffen Jung, Fanprojekt „Innwurf“





                                   Auch 2013 findet ein Landestreffen statt, wo
                                   auch das 10-jährige Bestehen des Netzwerks
                                   im Saarland gefeiert wird (mehr Informationen
                                   finden Sie im Kapitel 10 Jahre Schule ohne
                                   Rassismus – Schule mit Courage im Saarland:
                                   Landestreffen 2013 und Festakt 2014,
                                   S. 62–63).






                52                                                     Ereignisse
   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57